Archiv für den Autor: Werner Klingberg

Volksbank-Raiffeisenbank Bayern-Mitte unterstützt auch die Tafel Pfaffenhofen

Bei der achten Spendenaktion der Bank wurden insgesamt 73.000 Euro verteilt, davon gingen 15.000 Euro an Pfaffenhofener Einrichtungen. Dabei bedacht wurde auch der Verein zur Förderung der Pfaffenhofener Tafel. Herzlichen Dank!

Siehe auch den Pressebericht im Pfaffenhofener Kurier (www.donaukurier.de) vom 19. 11.2019

Neuapostolische Gemeinde spendet 800 €

Der Gemeindevorsteher der Neuapostolischen Gemeinde in Pfaffenhofen, Dr. Volker Stagge, hat dem Förderverein der Tafel Pfaffenhofen am 15. Oktober 2019 eine Spende über 500 € überreicht. Das Gemeindemitglied Peter O. Pursch (2. von rechts) stockte die Spende um weitere 300 € auf.Silvia Hiestand von der Tafel und Erich Schlotter (3. von links) vom Förderverein bedankten sich herzlich.

In Anwesenheit einiger Helfer der Tafel Pfaffenhofen erhielt Silvia Hiestand von Herrn Stagge den Scheck.

Urban-Chestnut spendet 500 €

Sein komplettes Trinkgeld in Höhe von 500 € hat das Verkaufsteam des Urban-Chestnut-Volksfeststandes für die Wolnzacher Ausgabestelle der Pfaffenhofener Tafel gespendet. Das Standteam möchte so an Menschen etwas weitergeben, die das Wolnzacher Volksfest aus finanziellen Gründen nicht wie andere genießen konnten.
Die Tafel Pfaffenhofen bedankt sich recht herzlich.

Siehe auch den Pressebericht im Pfaffenhofener Kurier (www.donaukurier.de) vom 07. 11.2019

Publikumspreis für Tafel-Pfaffenhofen

Bereits zum vierten Mal wurde am Samstag, den 12. Oktober 2019, der Pfaffenhofener Klimaschutzpreis im Festsaal des Rathauses vergeben. Für den Preis, der in insgesamt vier Kategorien verliehen wurde, waren 16 unterschiedliche Projekte nominiert.

Mit dem Publikumspreis wurde die Tafel Pfaffenhofen geehrt, die wöchentlich über vier Tonnen Lebensmittel sammelt und an bedürftige Menschen verteilt.  263 Pfaffenhofener hatten sich dafür ausgesprochen, 39 Prozent aller Beteiligten.

Siehe auch den Pressebericht im Pfaffenhofener Kurier (www.donaukurier.de) vom 13. 10.2019 und in PAFundDu vom 14.10.2019.

Hipp-Naturkinderhaus spendet Lebensmittel

Im Oktober 2019 spendeten die Eltern der Kinder vom Hipp-Naturkinderhaus zum Erntedankfest haltbare Lebensmittel. So kamen wieder einige Pakete für die Tafel-Kunden zusammen. Herzlichen Dank!

Info-Stand auf dem Wochenmarkt 2019

Am 21. September 2019 hatte die Tafel Pfaffenhofen wieder einen Infostand auf dem Marktplatz.

Ziel war die Bevölkerung zu informieren, wie die Tafel hilft und was die Tafel macht. Das Intresse war groß und bei Kaffee und Kuchen kamen viele gute Gespräche auf.

Volksfestauszug Pfaffenhofen 2019

Beim Auszug zum Pfaffenhofener Volksfest am 6. September war auch die Tafel Pfaffenhofen mit dem Verein zur Förderung der Pfaffenhofener Tafel e.V. vertreten.

Bessere Logistik durch neuen Container

Die Arbeit der Tafel Pfaffenhofen und die damit verbundene logistische Herausforderung haben dazu geführt, dass die Tafel noch einen weiteren Container aufstellen musste. Durch die Planung der Tafel-Helfer, Unterstützung der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Pfaffenhofen und des Fördervereins konnten die Baumaßnahmen durchgeführt werden.

Herzlichen Dank der Firma SMP Metall aus Großarreshausen für den Container, den Firmen Majuntke Gartenbau aus Mainburg und Swietlesky aus Schrobenhausen für die Aufstellungsarbeiten.

Siehe auch den Pressebericht im Pfaffenhofener Kurier (www.donaukurier.de) vom 25. Juli 2019.

Dankurkunden für Helfer der Tafel Pfaffenhofen

Beim Sozialempfang der Stadt Pfaffenhofen a.d. Ilm im Mai 2019 wurden vom Bürgermeister Thomas Herker ausschließlich Ehrenamtliche, die sich im sozialen Leben der Stadt engagieren, ausgezeichnet.
Mit Dankurkunden wurden mit Traudl Gisa, Helga John, Marianne Mentrup, Heidrun Schäfer auch vier Helfer der Tafel Pfaffenhofen ausgezeichnet.

Siehe auch den Pressebericht im Pfaffenhofener Kurier (www.donaukurier.de) vom 9. Mai 2019 und in PAFundDu vom 10. Mai 2019.

Sicherheitsschuhe für ehrenamtliche Tafelhelfer

Die Tafel Pfaffenhofen konnte alle ehrenamtlichen Helfer mit Sicherheitsschuhen ausstatten und damit die Auflagen der Berufsgenossenschaft erfüllen, wie sie zum Beispiel für Beschäftigte im Lebensmitteleinzelhandel gelten. Durch stabile, rutschfeste Sohlen und speziell verstärktes Obermaterial sollen die Schuhe Verletzungen durch Stürze oder herabfallende schwere Gegenstände vermeiden.
Die Anschaffungskosten von etwa 6.000 Euro übernahmen je zur Hälfte der Lionsclub Pfaffenhofen und der Verein Familien in Not.

Über die neuen Sicherheitsschuhe für die Ehrenamtlichen freuten sich mit den Tafelleiterinnen Petra Eidenberger, Silvia Hiestand und Heike Rosenplänter (von links nach rechts) : Pfarrer Georg Spanos, Erich Schlotter (Förderverein Tafel), Lionspräsident Tobias Moosmayr, Hermann Heubeck, Familien in Not, und Pfarrer Jürgen Arlt. Foto: W. Hailer

„Es kann ja nicht sein, dass die Ehrenamtlichen, die viele Stunden ihrer Freizeit für hilfsbedürftige Menschen opfern, auch noch privat dafür bezahlen müssen, diese Arbeit überhaupt leisten zu können“, betonten Lionspräsident Tobias Moosmayr und Hermann Heubeck, stellvertretender Vorsitzender von Familien in Not, bei der symbolischen Spendenübergabe im Tafelhaus am Draht. Einig war man sich in der Runde, dass von Seiten der Politik zwar viel über die Bedeutung des Ehrenamtes für die Gesellschaft geredet, aber noch viel zu wenig finanzielle Unterstützung bereitgestellt werde.

Siehe auch den Pressebericht im Pfaffenhofener Kurier (www.donaukurier.de) vom 25. März 2019.

Naturkinderhaus Hipp spendet Lebensmittel

Im November 2018 ist das Naturkinderhaus Hipp unter die Unterstützer gegangen.  Die Heilige Elisabeth hat viel Gutes getan und unter diesem Motto hat der Kindergarten Lebensmittel-Spenden gesammelt. Ob Mehl, Zucker, Schokolade oder Nudeln, alles was haltbar ist, wurde gespendet.
So kamen einige Pakete für die Tafel zusammen. Herzlichen Dank!

Tafeln am Limit: Viele Menschen in Bayern auf Essensspenden angewiesen

In Bayern sind über 200.000 Menschen – darunter immer mehr Senioren – im Alltag auf Essensspenden angewiesen. Das teilte das Sozialministerium bei einer Anhörung im Sozialausschuss des Landtags in München mit. Die Tafeln und ihre Helfer stoßen an ihre Grenzen. Politische Unterstützung ist bislang Mangelware. Nun schaltet sich das Land ein.

Siehe Pressebericht vom 7.2.2019 im Donaukurier www.donaukurier.de

Markt Wolnzach spendet 460 € an Tafel Pfaffenhofen

Im Wolnzacher Rathaus fand die Spendenausschüttung aus der Fitnessaktion Lauf 10! statt. Bürgermeister Machold hatte 5 Spendenschecks unterzeichnet. Notburga Dierl und Anja Koch von der Wolnzacher Ausgabestelle der Tafel Pfaffenhofen freuten sich über 460 €.

Siehe auch Pressebericht vom 7.2.2019 im Pfaffenhofener Kurier www.donaukurier.de

2.000 € – Spende von der Fa. Schäch GmbH

Bei der Weihnachtsfeier hatte die Belegschaft der Fa. Schäch GmbH 600 € gesammelt. Dieser Betrag wurde von den Geschäftsführern Reimund Schaffer, Ramazan Yaylakci und Stephan Felsl auf 2.000 € aufgestockt. Die Spende wurde an Petra Eidenberger (Tafel Pfaffenhofen) und Erich Schlotter (Förderverein) übergeben.

KiGa Reichertshausen spendet Weihnachtspakete

Die Kinder des Reichertshausener Kindergartens packten – wie jedes Jahr – auch zu Weihnachten 2018 Pakete für die Tafelkinder der Ausgabestelle Steinkirchen/Reichertshausen. Petra Eidenberger konnte die Spenden abholen und bedankt sich bei allen Spendern.