Jahresarchiv: 2019

Dankurkunden für Helfer der Tafel Pfaffenhofen

Beim Sozialempfang der Stadt Pfaffenhofen a.d. Ilm im Mai 2019 wurden vom Bürgermeister Thomas Herker ausschließlich Ehrenamtliche, die sich im sozialen Leben der Stadt engagieren, ausgezeichnet.
Mit Dankurkunden wurden mit Traudl Gisa, Helga John, Marianne Mentrup, Heidrun Schäfer auch vier Helfer der Tafel Pfaffenhofen ausgezeichnet.

Siehe auch den Pressebericht im Pfaffenhofener Kurier (www.donaukurier.de) vom 9. Mai 2019 und in PAFundDu vom 10. Mai 2019.

Sicherheitsschuhe für ehrenamtliche Tafelhelfer

Die Tafel Pfaffenhofen konnte alle ehrenamtlichen Helfer mit Sicherheitsschuhen ausstatten und damit die Auflagen der Berufsgenossenschaft erfüllen, wie sie zum Beispiel für Beschäftigte im Lebensmitteleinzelhandel gelten. Durch stabile, rutschfeste Sohlen und speziell verstärktes Obermaterial sollen die Schuhe Verletzungen durch Stürze oder herabfallende schwere Gegenstände vermeiden.
Die Anschaffungskosten von etwa 6.000 Euro übernahmen je zur Hälfte der Lionsclub Pfaffenhofen und der Verein Familien in Not.

Über die neuen Sicherheitsschuhe für die Ehrenamtlichen freuten sich mit den Tafelleiterinnen Petra Eidenberger, Silvia Hiestand und Heike Rosenplänter (von links nach rechts) : Pfarrer Georg Spanos, Erich Schlotter (Förderverein Tafel), Lionspräsident Tobias Moosmayr, Hermann Heubeck, Familien in Not, und Pfarrer Jürgen Arlt. Foto: W. Hailer

„Es kann ja nicht sein, dass die Ehrenamtlichen, die viele Stunden ihrer Freizeit für hilfsbedürftige Menschen opfern, auch noch privat dafür bezahlen müssen, diese Arbeit überhaupt leisten zu können“, betonten Lionspräsident Tobias Moosmayr und Hermann Heubeck, stellvertretender Vorsitzender von Familien in Not, bei der symbolischen Spendenübergabe im Tafelhaus am Draht. Einig war man sich in der Runde, dass von Seiten der Politik zwar viel über die Bedeutung des Ehrenamtes für die Gesellschaft geredet, aber noch viel zu wenig finanzielle Unterstützung bereitgestellt werde.

Siehe auch den Pressebericht im Pfaffenhofener Kurier (www.donaukurier.de) vom 25. März 2019.

Naturkinderhaus Hipp spendet Lebensmittel

Im November 2018 ist das Naturkinderhaus Hipp unter die Unterstützer gegangen.  Die Heilige Elisabeth hat viel Gutes getan und unter diesem Motto hat der Kindergarten Lebensmittel-Spenden gesammelt. Ob Mehl, Zucker, Schokolade oder Nudeln, alles was haltbar ist, wurde gespendet.
So kamen einige Pakete für die Tafel zusammen. Herzlichen Dank!

Tafeln am Limit: Viele Menschen in Bayern auf Essensspenden angewiesen

In Bayern sind über 200.000 Menschen – darunter immer mehr Senioren – im Alltag auf Essensspenden angewiesen. Das teilte das Sozialministerium bei einer Anhörung im Sozialausschuss des Landtags in München mit. Die Tafeln und ihre Helfer stoßen an ihre Grenzen. Politische Unterstützung ist bislang Mangelware. Nun schaltet sich das Land ein.

Siehe Pressebericht vom 7.2.2019 im Donaukurier www.donaukurier.de

Markt Wolnzach spendet 460 € an Tafel Pfaffenhofen

Im Wolnzacher Rathaus fand die Spendenausschüttung aus der Fitnessaktion Lauf 10! statt. Bürgermeister Machold hatte 5 Spendenschecks unterzeichnet. Notburga Dierl und Anja Koch von der Wolnzacher Ausgabestelle der Tafel Pfaffenhofen freuten sich über 460 €.

Siehe auch Pressebericht vom 7.2.2019 im Pfaffenhofener Kurier www.donaukurier.de

2.000 € – Spende von der Fa. Schäch GmbH

Bei der Weihnachtsfeier hatte die Belegschaft der Fa. Schäch GmbH 600 € gesammelt. Dieser Betrag wurde von den Geschäftsführern Reimund Schaffer, Ramazan Yaylakci und Stephan Felsl auf 2.000 € aufgestockt. Die Spende wurde an Petra Eidenberger (Tafel Pfaffenhofen) und Erich Schlotter (Förderverein) übergeben.

KiGa Reichertshausen spendet Weihnachtspakete

Die Kinder des Reichertshausener Kindergartens packten – wie jedes Jahr – auch zu Weihnachten 2018 Pakete für die Tafelkinder der Ausgabestelle Steinkirchen/Reichertshausen. Petra Eidenberger konnte die Spenden abholen und bedankt sich bei allen Spendern.

Weihnachtsaktion der Grundschule Jetzendorf für Sach- und Lebensmittelspenden

Die Weihnachtsaktion der Grundschule Jetzendorf hatte zum Ziel, Sach- und Lebensmittelspenden für die gemeinnützige Einrichtung der Tafel in Pfaffenhofen zu sammeln. So kamen Zucker, Mehl, Salz, Reis, Nudeln, Essig, Öl, Tee, Waschpulver, Duschmittel und Shampoos im Chefzimmer von Rektorin Notburga Sieber zusammen, das einem Supermarkt glich. Schüler der vierten Klassen übernahmen die Vorsortierung. Petra Eidenberger und Helfer der Tafel Pfaffenhofen holten die Spenden ab.

Siehe auch Pressebericht vom 3.1.2019 im Pfaffenhofener Kurier; www.donaukurier.de

300 € – Spende vom Wolnzacher Christbaumhof

Der Wolnzacher Christbaumhof hat einen Betrag von 300 € aus dem Chistbaum-Lieferservice an die Tafel Pfaffenhofen gespendet und bei der Ausgabestelle im Rathauskeller von Wolnzach abgegeben. Vielen Dank!

Friseur&Kosmetik Doris Ecknigk spendet 650 €

Die „Weihnachtsaktion Losververkauf“ vom Team Doris Ecknigk, Friseur & Kosmetik in Wolnzach, erbrachte einen Erlös von 650 €, der für die Tafel Pfaffenhofen gespendet wurde. Herzlichen Dank!

Wirtschafts- und Servicegesellschaft mbH für die Stadt Pfaffenhofen spendet 200 €

Die Wirtschafts- und Servicegesellschaft mbH für die Stadt Pfaffenhofen (WSP) spendete den Betrag, den sie für Weihnachtskarten ausgegeben hätte, wie im letzten Jahr an die Tafel Pfaffenhofen. Herzlichen Dank für 200 €!

Wolnzacher Kindergarten St. Raphael spendet auch an Weihnachten 2018

Wie schon in den vergangenen Jahren haben an Weihnachten 2018 die Kinder des Wolnzacher Kindergarten St. Raphael  Taschen mit haltbaren Lebensmitteln wie Nudeln, Reis, Tee, aber auch mit ein paar Süßigkeiten und dem einen oder anderen Kuscheltier gefüllt. Diese Weihnachtspackerl wurden bei der Ausgabestelle Wolnzach der Pfaffenhofener Tafel abgegeben und bei der ersten Ausgabe nach den Ferien im Rathauskeller von den Tafelhelfern an die Kunden weitergegeben.

Weitere Informationen siehe im Pressebericht „Im Auftrag des Christkinds“ des Pfaffenhofener Kurier am 10. Januar 2019 / www.donaukurier.de

200 € – Spende von Englischkurs „Monday Night is Conversation Time“

Die Teilnehmer am Englisch-Kurs „Monday Night is Conversation Time“, der von Frau Fishburn geleitet wird, haben zum Jahresende gesammelt und 200 Euro an die Tafel Pfaffenhofen gespendet.

Fa. Feuerteufelchen spendet 500 €

Robert Riedlmüller von der Fa. Feuerteufelchen (Scheyern) hat am 8. und 9. Dezember 2018 auf dem Weihnachtsmarkt in Jetzendorf Anzünder und Getränke ausgegeben. Vom Erlös hat er eine Spende von 500 Euro im Tafelhaus Pfaffenhofen übergeben.

Herr Riedlmüller mit Christa Kuhn und Heide Lempp vom Förderverein (links) sowie Silvia Hiestand und Petra Eidenberger vom Tafelhaus.