Archiv für den Autor: Werner Klingberg

Die KFD-Ortsgruppe Scheyern spendet 200 €

[ 26.10.22]

Von der Pfarrgruppe Scheyern der Kath. Frauengemeinschaft Deutschlands (KFD) kamen drei Vertreterinnen ins Tafelhaus und übergaben an Anne Bienlein (Tafelleitung) eine Spende von 200 €. Herzlichen Dank!

(von rechts). Marion Furch, Helga Zull, Anne Bienlein, Bianka Parnitzke

Mitgliederversammlung des Fördervereins mit Neuwahlen 2022

(17.10.22)

Zur Mitgliederversammlung am 5. Oktober 2022 begrüßte Herr Hans Kern, Vorsitzender des Fördervereins Tafel Pfaffenhofen, im Evangelischen Gemeindezentrum 17 der 44 Vereinsmitglieder.

Herr Roland Dörfler sprach als zweiter Bürgermeister der Stadt Pfaffenhofen ein Grußwort. Er betonte die außerordentliche Wichtigkeit der Tafel Pfaffenhofen und des Fördervereins bei der Unterstützung der großen Zahl von Bedürftigen mit Lebensmitteln vor Ort.

Auf der Tagesordnung standen neben den Berichten des Vorsitzenden und des Kassiers die Neuwahl von Vorstandsmitgliedern und der Austausch mit der Tafelleitung. Frau Bienlein schilderte als Tafelleiterin die Situation bei der Tafelausgabe, die bei den aktuellen Kundenzahlen über 1250 zu sehr großen Herausforderungen bei der Arbeit vor Ort und ihrer Finanzierung führt.

Der Bericht des Vorsitzenden und der Kassenbericht von Herrn Gerald Eisenberger fielen sehr positiv aus. Herr Hubert Hirschberger lobte als Kassenprüfer die gute Buchhaltung und Finanzarbeit. Die Mitgliederversammlung entlastete daraufhin den Vorstand einstimmig.

Die Neuwahlen zum Vorstand führten ebenso zu einstimmigen Ergebnissen. Frau Elisabeth Leo wurde als 2. Kassiererin berufen, Herr Norbert Ertl zum neuen Schriftführer des Vereins. Die bisherige Schriftführerin Frau Dagmar Schwärzler trat nicht mehr an und wurde mit einem Blumenstrauß verabschiedet. Herr Hans Kern führt den Vorstand für ein weiteres Jahr.

Der neue Vorstand des Fördervereins Tafel Pfaffenhofen e.V.: (v.l.) Norbert Ertl, Christa Kuhn, Gerald Eisenberger, Elisabeth Leo und Hans Kern

KDFB Pfaffenhofen spendet der Tafel 1.000 €

[ 29.09.22]

Sylvia Aigner, Rita Reicheneder und Ursel Sibinger ( 1. Vorsitzende) vom Kath. Deutschen Frauenbund (KDFB) Pfaffenhofen a. d. Ilm kamen ins Tafelhaus und übergaben dort einen symbolischen Scheck über 1.000 €.

Über die großzügige Spende freuten sich Anne Bienlein (Tafel Pfaffenhofen) sowie Hans Kern und Gerald Eisenberger (Förderverein Tafel Pfaffenhofen e.V.).

v.l.n.r. Sylvia Aigner, Rita Reicheneder, Ursel Sibinger, Anne Bienlein, Hans Kern, Gerald Eisenberger

Kinder der Grundschule Ilmmünster erlaufen 8.400 € für die Tafel Pfaffenhofen

[21.09.22]

Bereits vor den Sommerferien fand an der Grundschule Ilmmünster ein Spendenlauf zugunsten der Tafel Pfaffenhofen statt. Die kleinen Läuferinnen und Läufer gaben einen Vormittag lang ihr Bestes und liefen eine Runde nach der anderen um den Pausenhof oder das gesamte Schulhaus. Da die Sponsoren die tolle Leistung der Kinder mit dem zugesagten Spendenbetrag belohnten und der Elternbeirat den Erlös aus Kaffee und Kuchen ebenfalls komplett spendete, kam der unglaubliche Betrag von 8.400 € zusammen.

Frau Rektorin Conrads übergab jetzt die Spende an die Leitung der Tafel Pfaffenhofen und ihres Fördervereins. Die Kinder freuen sich sehr, so vielen bedürftigen Menschen in Pfaffenhofen helfen zu können!

Rektorin Doris Conrads (Mitte links), Anne Bienlein (Tafel Pfaffenhofen), Hans Kern (links) und Gerald Eisenberger vom Förderverein Tafel Pfaffenhofen

Paunzhausener Frauen binden Kräuterbüschel und spenden 400 €

[19.09.22]

Kräuterbüschel gehören zum Frauentag. Richtig große Kräuterbüschel banden Frauen aus der Pfarrei Paunzhausen für das Patrozinium der Mariä Himmelfahrtskirche in Johanneck. Um das Herzstück, die Königskerze, gesellen sich Blumen, Heilkräuter, Gewürze, Getreide und Hopfen in allen Farben und Düften.
Die Besucher des Festgottesdienstes nahmen die 80 gesegneten Gebinde mit nach Hause und spendeten insgesamt 400 € für die Tafel in Pfaffenhofen. Herzlichen Dank!

( Text und Bild von Frau Ursula Graber )

Orchester conPassione gibt wieder Konzert zu Gunsten der Tafel

[15.09.22]

Am 23. Juli 2022 gab das Orchester conPassione unter der Leitung von Alexander Riebold nach langer Pause wieder ein Konzert. Es fand im Festsaal des Rathauses im Rahmen des Pfaffenhofener Kultursommers statt. Den Erlös von ca. 750 € aus dem Konzert spendete das Orchester an die Tafel Pfaffenhofen.

Hans Kern (Förderverein) und Anne Bienlein (Tafel-Leitung) haben sich bei allen Orchestermitgliedern ganz herzlich für die Spende bedankt.

Volksfestauszug Pfaffenhofen 2022

Beim Auszug zum Pfaffenhofener Volksfest am 9. September nahmen auch Mitarbeiter der Tafel Pfaffenhofen und Mitglieder des Fördervereins Pfaffenhofener Tafel e.V. teil.

Markt Wolnzach übergibt Spenden über 1.000 € aus ‚Brass à Noble‘-Konzert

[05.09.22]

Der Markt Wolnzach veranstaltete im Juli ein Konzert des Bläser-Quintetts Brass à Noble in der Grundschule. In der Spendenbox kamen 1.000 € für die Wolnzacher Tafelausgabe zusammen. Der Scheck wurde von Bürgermeister Jens Machold an die Tafelmitarbeiter übergeben.

Die Tafel Pfaffenhofen bedankt sich sehr herzlichen bei allen Spendern.

Presse-Artikel im Pfaffenhofener Kurier unter „Lokales“ vom 29. August 2022

Vom Benefizkonzert der Voices of Joy in Scheyern erhält die Tafel 2.000 Euro

[16.06.22]

Der Gospelchor Voices of Joy war am Sonntag, den 22. Mai, zum Konzert in der Scheyrer Basilika von Abt Markus Eller willkommen geheißen worden.
Als Vorstand der Sänger teilte Heidi Grund-Thorpe den Zuhörern eingangs mit, dass die Spenden an die Tafel Pfaffenhofen gehen – als Hilfe für aus der Ukraine geflohene Menschen, aber auch für notleidende Bürger aus der Gegend.
Anne Bienlein (Tafel-Leitung) war zusammen mit Hans Kern (Vorsitzender des Fördervereins) zum Konzert gekommen.
Es freute die Sänger, Kirchenmusiker Martin Seidl und den Konvent der Benediktiner, hier Hilfe geleistet und den Gästen besonderen Musikgenuss beschert zu haben.

Am 9. Juni übergab Heide Grund-Thorpe einen Scheck über 2.000 Euro im Tafelhaus Pfaffenhofen.

Artikel im Pfaffenhofener Kurier Regional vom 16./17.6.2022

Artikel im Pfaffenhofener Kurier vom 25.5.2022

Rotary Club unterstützt das Engagement der Tafel mit 1.500 €

[12.06.22]

Die Tafeln sind bayernweit bereits vor dem Zustrom der Ukraine-Flüchtlinge mit der Versorgung von Bedürftigen an ihre personellen und finanziellen Grenzen gestoßen. Die weiterhin wachsende Zahl der Kriegsflüchtlinge ist eine zusätzliche große Herausforderung für diese elementaren Hilfeleistungen.
Der Pfaffenhofener Rotary Club wollte hier mit anpacken und spendete 1.500 Euro. Darüber hinaus packten die Mitglieder auch noch ehrenamtlich bei der Tafel mit an.

Artikel im Pfaffenhofener Kurier vom 3.6.2022

Versteigerungsauktion „Kaffeekapselkunst“ bringt 6.000 € für die Tafel

[ 01.06.22]

Eine Versteigerung eines „Kaffeekapsel“-Kunstwerks im Festsaal des Pfaffenhofener Rathauses unter der Leitung von Bürgermeister Thomas Herker erbrachte die stolze Summe von 6.000 €. Der Erlös fließt in die Arbeit der Pfaffenhofener Tafel.

Edith Lehr-Witt hatte die Idee des Kunstprojektes aus Kaffeekapseln. Zum einen wollte sie Menschen, die sich im sozialen Abseits fühlen, aus der Isolation holen, zum anderen die Tafel unterstützen. Dort engagiert sie sich schon lange und weiß, was gebraucht wird. Seit der Pandemie haben sich die Kunden verdoppelt und man ist am Rande der Kapazitäten angelangt.

Siehe auch den Pressebericht im Pfaffenhofener Kurier vom 20.5.2022 im Donaukurier https://www.donaukurier.de/ .

Burschenverein Hög spendet 500 Euro

(03.05.22)

Eine Spende in Höhe von 500 Euro an die Tafel in Pfaffenhofen überreichte vor kurzem der Burschenverein Hög. Anne Bienlein von der Tafel-Leitung und Förderkreismitglieder informierten die Vertreter des Burschenvereins bei der Übergabe darüber, wofür das Geld bestimmt ist und erklärten die Arbeit der Tafeln.

Die 500 Euro stammen aus der Christbaumsammelaktion des Burschenvereins. Die jungen Leute haben dabei mit zwei Traktorgespannen im Gemeindegebiet Reichertshofen und Fahlenbach 130 Bäume eingesammelt.

Siehe auch den Pressebericht im Pfaffenhofener Kurier vom 29.4.2022 im Donaukurier https://www.donaukurier.de/ .

Osterhasen-Spende vom „Round Table Ingolstadt“

(7.4.22)

Pünktlich zum Osterfest kam Ferdinand Maier vom „Round Table Ingolstadt“ mit einer großzügigen Osterhasen-Spende ins Tafelhaus nach Pfaffenhofen.
Er übergab fast 300 Schmunzelhasen an Anne Bienlein von der Tafel Pfaffenhofen. Gleich bei der nächsten Ausgabe wurden die Hasen an alle Kinder der Tafelkunden ausgegeben.
Ganz besonders schwierig ist es gerade für Kinder, wenn sie in armutsbetroffenen Familien leben.

Aktuell kommen viele Geflüchtete aus der Ukraine zur Lebensmittelausgabe in die Tafel. Auch diesen Kindern konnte man ein Lächeln ins Gesicht zaubern. So groß war die Freude über einen bunten Schoko-Hasen.

Neuer Kraftakt für die Pfaffenhofener Tafel

(8.4.22)

Mit besorgtem Blick schaut die Tafel Pfaffenhofen auf die kommenden Wochen und Monate: Durch die Ukraineflüchtlinge steigt die Zahl der Menschen, die sie mit Lebensmitteln versorgt, um fast 25 Prozent. Zugleich wird das Warenangebot knapper.

Die Folge: Es müssen mit Hilfe von Spendengeldern zunehmend Lebensmittel zugekauft werden – und die Preise steigen sowieso.
Doch die Verantwortlichen stellen klar: „Wir lassen die Leute nicht allein, sondern versorgen sie, so wie es möglich ist. „

Siehe auch den Pressebericht im Pfaffenhofener Kurier vom 7.4.2022 im Donaukurier https://www.donaukurier.de/ .

Scheyrer Sternsinger spenden für die Tafel Pfaffenhofen

(14.01.22)

Bereits zum 10. Mal spenden Scheyrer Sternsinger von ihrem „Sternsingerdank“ an die Tafel.

„Kaspar, Melchior, Balthasar, wir grüßen Euch Ihr Leut …“, so singen die Scheyrer Sternsinger/innen, wenn sie um den Dreikönigstag von Haus zu Haus ziehen und den Menschen von der Geburt Jesu künden. Die dabei gesammelten Geldspenden werden an das Kindermissionswerk für verschiedene Missionsprojekte überwiesen.

Traditionsgemäß erhalten die Sternsinger/innen von den besuchten Menschen oft auch einen „Sternsingerdank“ in Form von Süßigkeiten. Von diesem „süßen Dankeschön“ spenden sie nun schon seit zehn Jahren einen Teil für die Kinder der Tafelkunden, die sich jedes Mal sehr darüber freuen. Ein herzliches Dankeschön hierfür auch von der Tafel-Leitung!

v.l.n.r.: Christel Bomba (Tafel-Mitarbeiterin), Anne Bienlein (Tafel-Leitung), Günter Bomba (Tafel-Mitarbeiter und Mitglied der Scheyrer Sternsinger). Text und Foto: Günter Bomba
Die FFP2-Masken wurden nach vorherigem Test nur fürs Foto abgenommen.